top of page

Ätherische Öle – Was steckt eigentlich in den kleinen Fläschchen?

  • Sonja Promberger
  • 2. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Sept.

Du hast bestimmt schon mal von ätherischen Ölen gehört. Sie riechen gut, sehen hübsch aus – und scheinen irgendwie magisch zu sein. Aber was genau ist da eigentlich drin? Und warum sind so viele Menschen total begeistert davon?


Let’s break it down – kurz, klar und spannend!


Was sind eigentlich ätherische Öle?

Was sind ätherische Öle überhaupt?


Ätherische Öle sind superkonzentrierte Pflanzenpower in flüssiger Form. Sie stecken in Blättern, Blüten, Rinden oder Schalen – und das Beste: Sie duften nicht nur genial, sie können auch echt viel für dich tun!


Das Wort „flüchtig“ klingt erstmal komisch, heißt aber nur, dass sich der Duft superschnell in der Luft verteilt. Also: Fläschchen auf, und boom – deine Nase freut sich!


Alte Vibes – aber mega aktuell

Obwohl ätherische Öle heute in jedem guten Wellness-Bereich auftauchen, sind sie eigentlich schon ultra alt.


🕯 Die alten Ägypter haben sie bei Ritualen und zur Körperpflege benutzt.

🏛 Die Griechen und Römer liebten sie für Bäder und Massagen.

🧘‍♀️ In Indien und China gehören sie zur traditionellen Heilkunst – seit Tausenden von Jahren!


Und dann kam ein französischer Chemiker, der das Ganze "Aromatherapie" genannt hat. Und zack: Der Begriff war geboren!



Wie werden ätherische Öle hergestellt?


Kurz gesagt: Es braucht Geduld, Können – und die richtige Pflanze zum richtigen Zeitpunkt.


Die zwei häufigsten Methoden:

🔥 Wasserdampfdestillation: Pflanzen werden mit heißem Dampf behandelt, der das Öl löst.

🍋 Kaltpressung: Vor allem bei Zitrusfrüchten – die Schale wird ausgepresst.


Klingt technisch? Ja – aber dabei entsteht pure Pflanzenpower, die dich auf so vielen Ebenen unterstützen kann.



So kannst du ätherische Öle verwenden


Du brauchst kein Aromatherapie-Diplom, um loszulegen. Hier die drei beliebtesten Anwendungsmethoden:


So kannst du ätherische Öle anwenden.

  1. Auf die Haut (Topisch) - Ein paar Tropfen auf Nacken, Handgelenke oder Füße – am besten mit einem Trägeröl mischen. Riecht gut, fühlt sich gut an.

  2. In die Luft (Aromatisch) - Einfach im Diffuser zerstäuben – oder direkt aus der Hand inhalieren. Perfekt für eine kleine Mood-Boost-Session.

  3. Innerlich (z. B. im Tee oder in Kapseln) - Aber Achtung: Nur mit hochwertigen, reinen Ölen – sonst lieber lassen!



Reinheit ist King!


Nicht jedes Öl, das du irgendwo kaufst oder bestellst, ist automatisch "gut". Viele sind gestreckt, verfälscht oder sogar voller Chemie.


Deswegen: CPTG™ von doTERRA

doTERRA testet jede einzelne Charge Öl mit richtig fancy Labortechnik (ja, sogar mit Massenspektroskopie 😱), damit du nur das reinste vom Reinen bekommst. Kein Schnickschnack, keine Füllstoffe – just plant magic! Details dazu auf: https://www.doterra.com/ME/de_ME/cptg-testing-process



Nachhaltig & fair – von Anfang bis Ende


Die Öle von doTERRA kommen aus der ganzen Welt – und das auf richtig faire Weise. Das Unternehmen arbeitet direkt mit Bauern und Erzeugern zusammen, zahlt fair, schützt die Umwelt und hilft, Schulen und Kliniken zu bauen.


Nice, oder?



Mehr als nur Duft – doTERRA hilft Menschen weltweit

Mit der Healing Hands Foundation macht doTERRA richtig was für die Welt: sauberes Wasser, Bildung, medizinische Hilfe – da steckt mehr hinter dem kleinen Fläschchen, als du denkst. Mehr dazu: https://www.doterra.com/ME/de_ME/healing-hands



Fazit: Ätherische Öle = dein neuer Life-Hack?


Wenn du nach etwas suchst, das:

  • deine Laune hebt,

  • deine Selfcare auf das nächste Level bringt,

  • oder einfach gut riecht und sich toll anfühlt,

… dann könnten ätherische Öle genau dein Ding sein!



Deine Meinung zählt!


Hast du schon mal ätherische Öle ausprobiert? Welcher Duft bringt dich sofort in gute Stimmung?👇 Schreib’s in die Kommentare – ich bin gespannt!

Kommentare


bottom of page